Estarellas Quartett


Gabriel Estarellas Pascual, Violine 1

Muriel Quistad, Violine 2

Lea Gabriela Heinzer Estarellas, Viola

Olaf Krüger, Cello

.

“….das Streichquartett Nr. 7 von Schostakowitsch, das war die Bestätigung der technischen Perfektion eines Ensembles, welches mit einem anspruchsvollen Werk wächst..”  La Nueva España

“….die treffende und ergreifende Interpretation des Estarellas Quartetts war einer der inspirierendsten Momente des Festivals in Paris..”RITMO

“….das Quartett überraschte das Publikum mit den genussvollsten Momente im ganzen Konzert..” Landbote


Das Estarellas Quartett, früher unter dem Namen Garcia Abril Quartett bekannt, ist Gewinner der Schweizer Wettbewerbe “Swiss Chamber Music Competition 2007” und  “Kammermusikwettbewerb des Migros-Kulturprozent 2007” und wird als eines der herausragendsten spanisch-schweizerischen Ensembles in Europa angesehen. Das Quartett wurde im Jahr 2004 vom spanischen Geiger Gabriel Estarellas Pascual gegründet. Das Estarellas Quartett wurde regelmässig zu Konzerten in verschiedenen Ländern Europas wie in der Schweiz, Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Estland, etc…eingeladen. Besonders zu erwähnen ist die Mitwirkung in folgenden Konzertreihen und internationalen Festivals: "Trecastagni International Music Festival" in Sizilien, "Festival der ORPHEUS-Konzerte" in Zürich, "IV Festival International de Guitare de París", "Festival Internacional de Música de Málaga", “Konzertreihe Appenzeller Winter”, “Konzerte im Schloss Rapperswil”, “Les amis du conservatoire de Neuchatel”, “Kultur in der Klosterkirche Paradies”, “Winterthurer Museumskonzerte”, “Theater- und Konzerte-Gesellschaft Mittelthurgau”, ”Musiksommer am Zürichsee", "Abendmusik Bergün", "Festival Internacional de Santander", "Kuressaare Chamber Music Days", “Villa Boveri Konzerte”, “Konzerte Kloster Fischingen”, “Amriswiler Konzerte” ,”Villa Mettlen Konzerte”, “International Bodenseefestival”, “Ciclo del CNDM” Madrid, "Festival de Música de Oviedo” unter anderen.  In Oviedo gab das Estarellas Quartett sein Debüt in Spanien mit grossem Erfolg bei Publikum und Kritikern und wurde von der Presse als “vier junge, aussergewöhnliche Musiker” gelobt. .


Es folgten zahlreiche Radioaufnahmen für DRS2 (SRF2), Espace” und RNE mit Werken von J. Haydn, C. Debussy, F. Martin, A. Dvorak, etc. und eine CD-Produktion mit zeitgenössischen Werken von A. García Abril, welche das Klavierquintett “Alba de los Caminos” und sein erstes, dem Ensemble gewidmeten, Streichquartett “Cuarteto para el nuevo milenio”, beinhaltet. Die CD wurde von der Kritik sehr gut aufgenommen und für die “Premios de la Música” in Spanien nominiert. Dem Kammermusikensemble, welchem die spanische Musik am Herzen liegt und welches sich auch für die Verbreitung von zeitgenössischer Musik aus verschiedenen Ländern einsetzt, wurden Uraufführung von folgenden Komponisten anvertraut: R. Maldonado, R. Coinel, M. Porten, J. Hagen, J.P. Heinzer, A. Garcia Abril, etc. Mit den Werken des spanischen Komponisten A. Garcia Abril hat sich das Quartett vertieft beschäftigt und bekam den Auftrag, folgende Kompositionen uraufzuführen: das 1. Streichquartett “Cuarteto para el Nuevo Milenio”, das 2. Streichquartett “La misteriosa forma del tiempo”, das Klavierquintett “Alba de los caminos”, das Quintett für Stimme und Streichquartett “Rubaiyat” und die Liederzyklen für Stimme und Streichquartett “Canciones de noche y estrellas” und “Canciones del jardín secreto”.



IIm November 2006 debütierte das Estarellas Quartett im berühmten Konzertsaal “Salle Cortot” in Paris und im Dezember 2010 im Auditorio Nacional de Madrid, mit ausserordentlichem Erfolg beim Publikum und herausragender Kritik. Darauf folgte im Februar 2012 eine Einladung für ein Konzert zusammen mit der Sopranistin Isabel Rey ins “Auditorio 400” im Zentrum “Reina Sofia” in Madrid.


Das Estarellas Quartett nahm Unterricht und wurde inspiriert von folgenden Professoren: Nora Chastain, Emile Cantor (Orpheus Quartett), Thomas Demenga, etc. Ausserdem hat das Quartett  das Ensemblediplom im Spezialfach Streichquartett als eines der wenigen Streichquartette mit diesem Diplom an der Zürcher Hochschule der Künste beim Carmina Quartett (Susanne Frank, Matthias Enderle, Wendy Champney und Stephan Goerner), eines der international renommiertesten Streichquartette, abgeschlossen.


Des weiteren bietet das Estarellas Quartett dem Jugendorchester Thurgau regelmässig pädagogische Unterstützung, indem die vier Musiker Registerproben leiten, Kurse geben und die Kammermusikgruppen des Orchesters unterrichten.